![]() |
Die Homepage zur Fischerprüfung - Unterrichtsmaterial für Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder, Fischereivereine und -verbände! |
Start Kontakt Aktuelles Das Lehrbuch Präsentationen Bestellung Bilder Schonmaße
Schonmaße Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ThüringenFreie und Hansestadt Hamburg
Verordnung
zur Durchführung des Hamburgischen Fischereigesetzes
vom 3. Juni
1986 (HmbGVBl. 1986, S. 112)
Änderungen:
1. §§ 1, 12, geändert durch VO vom 11.09. 2001(HmbGVBl. S. 337, 342,
384)
2. § 9 geändert, Anlage angefügt durch VO vom
18.10.
2005 (HmbGVBl. S. 419)
3. §§ 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12 geändert, §
5 neu
gefaßt durch VO vom 4. 12. 2007
(HmbGVBl. S. 419), zuletzt geändert
am 9. März 2011
§ 6 Artenschutz, § 7 Mindestmaße, § 8 Artenschonzeiten, § 9 Schon- und Sperrgebiete
(Alle hier
angegebenen
Schonzeiten und Mindestmaße dürfen in Hamburg nicht
unterschritten
werden.
Zur besonderen Beachtung: An vielen Gewässern werden durch den/die
Fischereiberechtigten die Schonzeiten zu Gunsten der Fische verlängert
und die
Mindestmaße erhöht. Es gelten dann die weitergehenden Bestimmungen in
Ihrem
Erlaubnisschein!)
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
1 | Aal / Anguilla anguilla | 45 | 21 | Hecht / Esox lucius | 01.01. - 15.05. | 50 | |
2 | Aland (Nerfling) / Leuciscus idus | 22 | Karpfen / Cyprinus carpio | 35 | |||
3 | Äsche / Thymallus thymallus | 01.01. - 15.05. | 35 | 23 | Maifisch / Alosa alosa | ganzjährig | |
4 | Atlantischer Lachs / Salmo salar | 15.10. - 15.02. | 60* | 24 | Meerforelle /Salmo trutta f. trutta | 15.10. - 15.02. | 35* |
5 | Atlantischer Stör / Acipenser sturio | ganzjährig | 25 | Meerneunauge / Petromyzon marinus | ganzjährig | ||
6 | Bachforelle / Salmo trutta f. fario | 15.10. - 15.02. | 30 | 26 | Moderlieschen / Leucaspius delineatus | ganzjährig | |
7 | Bachneunauge / Lampetra planeri | ganzjährig | 27 | Neunstachl. Stichling / Pungitiu pungitius | ganzjährig | ||
8 | Barbe / Barbus barbus | ganzjährig | 35 | 28 | Quappe (Rutte) / Lota lota | 35 | |
9 | Bitterling / Rhodeus amarus | ganzjährig | 29 | Rapfen / Aspius aspius | 40 | ||
10 | Döbel / Leuciscus cephalus | 25 | 30 | Regenbogenforelle / Oncorhynchus mykiss | |||
11 | Donau-Kaulbarsch / Gymnocephalus baloni | ganzjährig | 31 | Schlammpeitzger / Misgurnus fossilis | ganzjährig | ||
12 | Edelkrebs / Astacus astacusganzjährig | ganzjährig | 32 | Schleie / Tinca tinca | 25 | ||
13 | Elritze / Phoxinus phoxinus | ganzjährig | 33 | Schmerle / Noemacheilus barbatulus | ganzjährig | ||
14 | Finte / Alosa fallax | ganzjährig | 34 | Schnäpel / Coregonus spec. | ganzjährig | ||
15 | Flunder / Platichthys flesus | 20 | 35 | Steinbeißer / Cobitis taenia | ganzjährig | ||
16 | Flußneunauge / Lampetra fluviatilis | ganzjährig | 36 | Stör (Acipenser sturio) | ganzjährig | ||
17 | Muscheln / alle heimischen Gatt. - Unio | ganzjährig | 37 | Wels / Silurus glanis | 01.05. - 30.06. | 70 | |
18 | Muschel / alle heim. Gatt. - Anodonta | ganzjährig | 38 | Zährte / Vimba vimba | ganzjährig | ||
19 | Groppe (Koppe) / Cottus gobio | ganzjährig | 39 | Zander / Stizostedion lucioperca | 01.01. - 15.05. | 40 | |
20 | Hasel / Leuciscus leuciscus | ganzjährig | 40 | Zope / Abramis ballerus | 30 |
* In den Gewässern, wo Meerforellen und Lachse nicht als Besatz eingebracht wurden, sind sie ganzjährig geschützt.
§ 6 (2) Werden entgegen Absatz 1 (untermaßige) Fische gefangen, sind sie unverzüglich mit der gebotenen Sorgfalt wieder in das Fanggewässer einzusetzen.
§ 5 Fischereigerät: (1) Anderen als Berufs-
und
Nebenberufsfischern (Angelfischern) ist nur folgendes
Fischereigerät
erlaubt:
1. Handangel einschließlich
Pöddern,
2. Senken bis zu 1m2 Größe.
§ 9 Schon- und Sperrgebiete: (1) In folgenden
Gewässern
ist der Fischfang ganzjährig verboten:
1. Kleine Alster
2. Binnenalster vom Alsterpavillon über den Anleger Jungfernstieg, die
Reesendammbrücke bis zum nördlichen Ende der
Ballindammpromenade,
3. Eppendorfer Mühlenteich mit Unterlauf der Tarpenbek bis
einschließlich
Rosenbrookbrücke,
4. Stadtparksee mit Zulauf vom Goldbekkanal,
5. Dove-Elbe oberhalb Neuengammer Stichkanal einschließlich Schlenze,
6. Gose-Elbe oberhalb der Brücke Alte Twiete einschließlich
Gose-Elbe-Graben,
7. Südlicher Kirchwerder Sammelgraben vom Sandbrack bis zur Brücke
Kirchenheerweg,
8. Seeverkanal von Kanzlerhof bis Karnappwehr,
9. Moorwettern von der Landesgrenze bis zum Schöpfwerk Hohenwisch
einschließlich
der Nebengewässer bis zur Bahnlinie
Hamburg-Neugraben sowie Moorburger Landscheide bis zum Bahndamm,
10. Mühlenberger Loch, innerhalb der in der Anlage schraffiert
dargestellten
Teilfläche des Europäischen Vogelschutzgebietes
"Mühlenburger Loch".