![]() |
Die Homepage zur Fischerprüfung - Unterrichtsmaterial für Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder, Fischereivereine und -verbände! |
Start Kontakt Aktuelles Das Lehrbuch Präsentationen Bestellung Bilder Schonmaße
Schonmaße Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ThüringenNordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfälische
Fischereiverordnung
(LFischVO) vom 09. März 2010, Stand vom 18.06.2016
§ 1 Ganzjährige Schonzeit; § 2 befristete Schonzeiten; § 3 Mindestmaße
(Alle hier angegebenen Schonzeiten und Mindestmaße dürfen in Nordrhein-Westfalen nicht unterschritten werden. Zur besonderen Beachtung: An vielen Gewässern werden durch den/die Fischereiberechtigten die Schonzeiten zu Gunsten der Fische verlängert und die Mindestmaße erhöht. Es gelten dann die weitergehenden Bestimmungen in Ihrem Erlaubnisschein!)
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
1 | Aal / Anguilla anguilla* | 01.10. - 01.03. | 50 | 25 | Nase / Chondrostoma nasus | 01.03. - 30.04. | 30 |
2 | Aland (Nerfling) / Leuciscus idus | . | 25 | 26 | Neunstachl. Stichling / Pungitius pungitius | ganzjährig | . |
3 | Äsche / Thymallus thymallus** | 01.03. - 30.04. | 30 | 27 | Nordseeschnäpel / Coregonus oxyrhynchus | ganzjährig | . |
4 | Atlantischer Lachs / Salmo salar | ganzjährig | 8 | Quappe (Rutte) / Lota lota | ganzjährig | . | |
5 | Atlantischer Stör / Acipenser sturio | ganzjährig | 29 | Regenbogenforelle / Oncorhynchus mykiss | . | . | |
6 | Bachforelle / Salmo trutta f. fario | 20.10. - 15.03. | 25 | 30 | Schlammpeitzger / Misgurnus fossilis | ganzjährig | . |
7 | Bachsaibling / Salvalinus fontinalis | . | . | 31 | Schleie / Tinca tinca | . | 25 |
8 | Seesaibling / Salvelinus alpinus | 20.10. - 15.03. | 30 | 32 | Schmerle / Noemacheilus barbatulus | ganzjährig | . |
9 | Seeforelle /Salmo trutta lacustris | 20.10. - 15.03. | 50 | 33 | Schneider / Alburnoides bipunctatus | ganzjährig | . |
10 | Bachneunauge / Lampetra planeri | ganzjährig | . | 34 | Steinbeißer / Cobitis taenia | ganzjährig | . |
11 | Barbe / Barbus barbus | 15.05. - 15.06. | 35 | 35 | Zander / Stizostedion lucioperca | 01.04. - 31.05. | 40 |
12 | Bitterling / Rhodeus amarus | ganzjährig | . | 36 | Steinkrebs / Austropotamobius torrentium | ganzjährig | . |
13 | Elritze / Phoxinus phoxinus | ganzjährig | . | 37 | Gemeine Teichmuschel /Anodonta cygnea | ganzjährig | . |
14 | Finte / Alosa fallax fallax | ganzjährig | . | 38 | Flache Teichmuschel / Anodonta anatina | ganzjährig | , |
15 | Flußbarsch / Perca fluviatilis | . | . | 39 | Malermuschel / Unio pictorum | ganzjährig | . |
16 | Flußkrebs / Astacus astacus | ganzjährig | . | 40 | Flußperlmuschel / Margaritifera margaritifera L. | ganzjährig | . |
17 | Flußneunauge / Lampetra fluviatilis | ganzjährig | . | 41 | Bachmuschel / Unio crassus R. | ganzjährig | . |
18 |
Koppe (Groppe) / Cottus gobio |
ganzjährig | . | 42 | Flußmuschel / Unio tumidus R. | ganzjährig | . |
19 |
Hecht / Esox lucius |
15.02. - 30.04. | 45 | 43 | Kl. Teichmuschel / Pseudanodonta complanata Ro. | ganzjährig | . |
20 | Karpfen / Cyprinus carpio | . | 35 | 44 | . | . | . |
21 | Maifisch / Alosa alosa | ganzjährig | . | 45 | . | . | . |
22 | Meerforelle / Salmo trutta trutta L. | ganzjährig | . | 46 | . | . | . |
23 | Meerneunauge / Petromyzon marinus | ganzjährig | . | 47 | . | . | . |
24 | Moderlieschen / Leucaspius delineatus | ganzjährig | . | . | . | . | . |
. | . | . | . | . | . | . | . |
* Aale im Rheinhauptstrom (ohne Nebengewässer) **Die Äsche erhält eine ganzjährige Schonzeit in den Gewässern der Äschenhilfskulisse. |
§ 4 (1) Die in den §§ 1 bis 3
genannten Arten sind, wenn sie während der Schonzeiten oder vor dem
Erreichen
der Mindestmaße lebend dem Wasser entnommen werden, unverzüglich mit der gebotenen Sorgfalt ins Fangwasser zurückzusetzen. Muß mit dem Eingehen gerechnet werden, sind sie zu töten und unver- züglich zu vergraben, sofern am Fanggewässer eine anderweitige Beseitigung nicht vorgeschrieben ist. Ihre Verwertung ist auch dann verboten, wenn sie tot angelandet werden. |