![]() |
Die Homepage zur Fischerprüfung - Unterrichtsmaterial für Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder, Fischereivereine und -verbände! |
Start Kontakt Aktuelles Das Lehrbuch Präsentationen Bestellung Bilder Schonmaße
Schonmaße Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ThüringenSachsen-Anhalt
Fischereiordnung
des Landes
Sachsen-Anhalt (FischO LSA)
vom 11. Januar 1994
§ 1ff - Schonzeiten und
Mindestmaße - gültig ab 16.03.2013
(Alle hier angegebenen Schonzeiten und Mindestmaße dürfen in Sachsen-Anhalt nicht unterschritten werden. Zur besonderen Beachtung: An vielen Gewässern werden durch den/die Fischereiberechtigten die Schonzeiten zu Gunsten der Fische verlängert und die Mindestmaße erhöht. Es gelten dann die weitergehenden Bestimmungen in Ihrem Erlaubnisschein!)
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
1 | Aal / Anguilla anguilla | 50 | 19 | Meerforelle / Salmo trutta trutta L. | ganzjährig | . | |
2 | Äsche / Thymallus thymallus | 01.12. - 15.05. | 30 | 20 | Meerneunauge / Petromyzon marinus | ganzjährig | . |
3. | Atlantischer Lachs / Salmo salar | ganzjährig | . | 21 | Moderlieschen/Leucaspius delineatus | ganzjährig | . |
4 | Atlantischer Stör / Acipenser sturio | ganzjährig | . | 22 | Nase / Chondrostoma nasus | ganzjährig | . . |
5 | Bachforelle / Salmo trutta f. fario | 15.09. - 31.03. | 25 | 23 | Nordseeschnäpel (Cor. oxyrhynchus) | ganzjährig | . |
6 | Bachneunauge / Lampetra planeri | ganzjährig | . | 24 | Quappe (Rutte) / Lota lota | . | 30 |
7 | Barbe / Barbus barbus | 01.04. - 30.06. | 45 | 25 | Rapfen / Aspius aspius | . | 40 |
8 | Bitterling / Rhodeus amarus | ganzjährig | . | 26 | Regenbogenforelle / Oncorhynchus mykiss | . | 25 |
9 | Edelkrebs / Astacus astacus | . | 27 | Schlammpeitzger / Misgurnus fossilis | ganzjährig | . | |
10 | Elritze / Phoxinus phoxinus | ganzjährig | . | 28 | Schleie / Tinca tinca | . | 25 |
11 | Finte / Alosa fallax | ganzjährig | . | 29 | Schmerle /Barbatula barbatula | ganzjährig | . |
12 | Flußneunauge / Lampetra fluviatilis | ganzjährig | . | 30 | Schneider / Alburnoides bipunctatus | ganzjährig | . |
13 | Groppe (Koppe) / Cottus gobio | ganzjährig | . | 31 | Steinbeißer / Cobitis taenia | ganzjährig | . |
14 | Große Maräne / Coregonus nasus | 30 | 32 | Weißflossengründling/ Gobio albipinnatus | ganzjährig | . | |
15 | Hecht / Esox lucius | 15.02. - 30.04. | 50 | 33 | Zährte / Vimba vimba | . | 30 |
16 | Karpfen / Cyprinus carpio | 35 | 34 | Zander / Stizostedion lucioperca | 15.02. - 31.05. | 50 | |
17 | Kleine Maräne / Coregonus albula | 12 | . | ... | .. | .. | |
18 | Maifisch / Alosa alosa | ganzjährig | . |
§ 1 (1) Der Friedfischfang darf nur
außerhalb von
Gewässern der Salmonidenregion und mit Friedfischhandangeln ausgeübt
werden.
§ 1 Abs. 4 Satz 1 gilt entsprechend.
(2) Eine Friedfischhandangel besteht aus einer Rute mit oder ohne
Rolle, einer
Angelschnur, mit oder ohne Pose und Beschwerung, und einem
einschenkligen Haken,
der mit pflanzlichen
oder tierischen Ködern oder Nachbildungen dieser bestückt ist. In
Gewässern
mit einem Maränenbestand darf zum Friedfischfang eine Hegene verwendet
werden.
Bei Verwendung einer
Hegene darf nur mit einer Handangel gefischt werden. Die Anbissstellen
einer
Hegene dürfen nur mit Würmern oder Maden oder mit Nachbildungen von
Fliegenlarven (Nymphen) bestückt
sein.
§ 2 (2) Es ist verboten, Krebsen, Muscheln und Fischnährtiere der
besonders geschützten Arten (§ 10 Abs. 2 Nr. 10 des
Bundesartenschutzgesetzes) nachzustellen oder sie absichtlich zu
fangen
oder zu töten.
§ 3 (2) In Gewässern, in denen sich eine der in Absatz 1
genannten
Fischarten (Äsche, Bachforelle, Barbe, Hecht, Zander) ausgenommen
Hechte,
fortpflanzt oder die sie auf ihrer
Laichwanderung durchwandert, sind ständige Fischereieinrichtungen
während der
Schonzeit abzustellen.
Quelle: http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de