![]() |
Die Homepage zur Fischerprüfung - Unterrichtsmaterial für Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder, Fischereivereine und -verbände! |
Start Kontakt Aktuelles Das Lehrbuch Präsentationen Bestellung Bilder Schonmaße
Schonmaße Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ThüringenThüringen
Landesfischereiverordnung
Thüringen
vom 11.Oktober 1994
Thüringer Fischereiverordnung
(ThürFischVO) GVBl. S. 1173)
- zuletzt geändert 13. Mai 2004 (GVBl. S. 694)
§ 1 ganzjährige Schonzeiten; § 2 befristete Schonzeiten; § 3 Mindestmaße
(Alle hier
angegebenen
Schonzeiten und Mindestmaße dürfen in Thüringen nicht
unterschritten
werden.
Zur besonderen Beachtung: An vielen
Gewässern werden durch den/die Fischereiberechtigten die Schonzeiten zu
Gunsten
der Fische verlängert und die Mindestmaße erhöht. Es gelten dann die
weitergehenden Bestimmungen in Ihrem Erlaubnisschein!)
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
1 | Aal / Anguilla anguilla | 45 | 31 | Neunstachl. Stichling / Pungitius pungitius | ganzjährig | ||
2 | Aland (Nerfling) / Leuciscus idus | ganzjährig | 32 | Nordseeschnäpel / Coregonus oxyrhynchus | ganzjährig | ||
3 | Amerik. Flußkrebs / Orconectes limosus | 8 | 33 | Plötze (Rotauge) /Rutilus rutils | 15 | ||
4 | Äsche / Thymallus thymallus | 15.02. - 31.05. | 30 | 34 | Quappe (Rutte) / Lota lota | ganzjährig | |
5 | Atlantischer Lachs / Salmo salar | ganzjährig | 35 | Regenbogenforelle / Oncorhynchus mykiss | 01.02. - 31.03.* | 25 | |
6 | Atlantischer Stör / Acipenser sturio | ganzjährig | 36 | Rapfen / Aspius aspius | ganzjährig | ||
7 | Bachforelle / Salmo trutta f. fario | 01.10. - 31.03. | 25 | 37 | Rotfeder / Scardinius erythrophthalamus | 15 | |
8 | Bachneunauge / Lampetra planeri | ganzjährig | 38 | Schlammpeitzger / Misgurnus fossilis | ganzjährig | ||
9 | Bachsaibling / Salvalinus fontinalis | 01.10. - 31.03. | 25 | 39 | Schleie / Tinca tinca | 25 | |
10 | Barbe / Barbus barbus | ganzjährig | 40 | Schmerle / Neomacheilus barbatulus | ganzjährig | ||
11 | Barsch / Perca fluviatilis | 41 | Schneider / Alburnoides bipunctatus | ganzjährig | |||
12 | Blei /Abramis abramis | 25 | 42 | Steinbeißer / Cobitis taenia | ganzjährig | ||
13 | Bitterling / Rhodeus amarus | ganzjährig | 43 | Steinkrebs / Austropotamobius torrentium | ganzjährig | ||
14 | Döbel / Leuciscus cephalus | 25 | 44 | Wels / Silurus glanis | 50 | ||
15 | Edelkrebs / Astacus astacus | ganzjährig | 45 | Zährte / Vimba vimba | ganzjährig | ||
16 | Elritze / Phoxinus phoxinus | ganzjährig | 46 | Zander / Stizostedion lucioperca | 01.04. - 31.05. | 45 | |
17 | Kleine Flußmuschel / Unio crassus | ganzjährig | 47 | Zope /Abramis ballerus | ganzjährig | ||
18 | Große Flußmuschel /Unio tumidus | ganzjährig | 48 | Angeplattete Teichmuschel/ Pseudanodonta compl. | ganzjährig | ||
19 | Flußperlmuschel / Margaritifera margaritifera | ganzjährig | 49 | Flache Teichmuschel / Anodonta anatina | ganzjährig | ||
20 | Flußneunauge / Lampetra fluviatilis | ganzjährig | 50 | Gemeine Teichmuschel / Anodonta cygnea | ganzjährig | ||
21 | Galizischer Flußkrebs / Astacus leptodactylus | ganzjährig | 51 | Dreie. Erbsenmuscheln / Pisidium supinum | ganzjährig | ||
22 | Groppe (Koppe) / Cottus gobio | ganzjährig | 52 | Große Erbsenmuscheln / Pisidium amnicum | ganzjährig | ||
23 | Hasel / Leuciscus leucicus | 01.04. - 31.05. | 20 | 53 | Stumpfe Erbsenmuschel / Pisidium obtusala | ganzjährig | |
24 | Hecht / Esox lucius | 15.02. - 30.04. | 45 | 54 | Kl. Faltenerbesenmuschel / P. henslowanum | ganzjährig | |
25 | Karpfen / Cyprinus carpio | 35 | 55 | Flußkugelmuschel / Sphaerium rivicola | ganzjährig | ||
26 | Maifisch / Alosa alosa | ganzjährig | 56 | Gemeine Kugelmuschel /Sphaerium corneum | ganzjährig | ||
27 | Meerforelle / Salmo trutta trutta L. | ganzjährig | 57 | Häubchenmuschel / Musculium lacustre | ganzjährig | ||
28 | Meerneunauge / Petromyzon marinus | ganzjährig | 58 | Malermuschel / Unio pictorum | ganzjährig | ||
29 | Moderlieschen/Leucaspius delineatus | ganzjährig | |||||
30 | Nase / Chondrostoma nasus | ganzjährig | |||||
* Bei gemeinsamem Vorkommen von Bach- und Regenbogenforelle in einer Fließgewässerregion gilt für die Regenbogenforelle die Schonzeit der Bachforelle (1. Oktober bis 31. März). |
§ 4 Ausnahmen (1) Die oberste Fischbehörde kann Ausnahmen von den §§ 1 bis 3 zulassen 1. zur Laich- und Laichfischgewinnung, 2. zum Fischbestandsschutz durch Umsetzen von Fischen mit ganzjähriger Schonzeit aus gesicherten Vorkommen in andere geeignete Gewässer ihres natürlichen Verbreitungsgebietes, 3. zur Regulierung einseitiger oder übermäßig entwickelter Fischbestände, 4. zum Aufbau und zur Erhaltung von Fischbeständen und 5. zum Fang von Fischen für wissenschaftliche Untersuchungen. (2) Die §§ 1 bis 3 gelten nicht für Fische, die aus Anlagen, Hältern und Teichen stammen, die der Fischzucht dienen. |